Silbenrätsel mit Zarb?

Unter den pädagogischen Rätselformen ist das Silbenrätsel sehr beliebt und nützlich. Leider gibt es aber keine Zarb-Funktion, die so ein Silbenrätsel aus vorgegebenen Wörtern vollautomatisch erstellt. Warum?

  1. Weil man Wortteilung bzw. Silbentrennung nach verschiedenen Kriterien vornehmen kann, und weil seit der sogenannten Rechtschreibreform die Sache nicht wirklich einheitlicher geworden ist. Insbesondere im Liedtext und im Gedicht existiert zudem auch heute noch ein von den offiziellen Trennregeln abweichender Sprachrhythmus. Geht es beim Silbenrätsel thematisch um Lieder und Gedichte, sollte man meiner Ansicht nach eher dem Sprachrhythmus folgen. In so einem Fall würde ich z.B. Einzelbuchstaben gegebenenfalls abtrennen (A-bend), obwohl das nicht mehr „erlaubt“ ist. Geht es andererseits gerade darum, die richtige Worttrennung am Zeilenende zu üben, dann muss man sich natürlich an die Regeln halten.
  2. Weil so ein vollautomatischer Silbentrennungsalgorithmus eine überaus komplizierte Sache ist, so dass man ihm keinesfalls blind vertrauen sollte. Unterschiedliche Trennregeln in diversen Sprachen machen das Leben auch nicht einfacher.
  3. Weil die Silbentrennung in Word aus den beiden vorangehend genannten Gründen pädagogisch nicht brauchbar ist.

Was tun, um trotzdem mit vertretbarem Arbeitsaufwand Silbenrätsel zu machen? Ganz einfach:

  1. Die Wörter zunächst als Wortliste einfach hintereinander schreiben.
  2. Diese Liste kopieren und noch einmal einfügen, so dass sie in 2 Exemplaren vorhanden ist.
  3. In der unteren, kopierten Liste die Wörter anschließend per Hand an den gewünschten Stellen aufteilen, d.h. Leerzeichen einfügen.
  4. Für das Mischen der Silben kommt nun Zarb ins Spiel. Markieren Sie die Liste mit den Silben!
  5. Wählen Sie die Zarb-Funktion „Satz schütteln“. Da Blechtrottel dumm sind, merkt die Funktion nicht, dass es sich weder um einen Satz noch um Wörter handelt, die da gemischt werden sollen – es wird einfach munter gemischt. Die Optionen zur Behandlung der Satzzeichen können Sie einfach ignorieren. Wenn Sie noch das Auswahlkästchen „Im Schüttelkasten“ aktivieren, bekommen Sie die Silben optisch entzerrt in einem Positionsrahmen dargestellt, den Sie nach Belieben in Form und Position verändern können.
  6. Die unpassende, auf Schüttelsätze bezogene automatische Arbeitsanweisung überschreiben Sie mit einer passenden.
  7. Zum Schluß bereiten Sie die ursprüngliche Wortliste so auf, wie es dem Zweck Ihrer Ãœbung am besten entspricht. Zum Beispiel verwandeln Sie die Wörter alle mit Hilfe der Zarb-Funktion „Lücken“ in Lücken. Dann sollten Sie allerdings zur besseren Ãœbersichtlichkeit noch Kommas in die gelückte Wortliste einfügen.

    Im angefügten Beispieldokument „Silbenrätsel_Planeten.doc“ habe ich zur Illustration ein ganz schlichtes Arbeitsblatt gestaltet. Aus der einsilbigen Not des Mars habe ich dabei gleich eine Tugend gemacht, indem ich 2 Zusatzfragen gestellt habe.

Kommentarfunktion ist deaktiviert